Quantcast
Channel: Deine Spezialisten für Tattooentfernung | tattoolos®
Viewing all articles
Browse latest Browse all 176

tattoolos eröffnet Filiale in Potsdam – Kooperation mit EXIT wird fortgeführt

$
0
0

(Potsdam / Berlin, 23. Februar 2016). Am 27. Februar 2016 eröffnet nach dreimonatiger Bauzeit die erste tattoolos-Filiale in Brandenburg. Der Potsdamer Standort ist der 13. des Unternehmens.

Soraya Bosse liebt Tattoos. Mit 16 Jahren ließ sie sich einen Delfin stechen. Heute trägt sie mehrere Tätowierungen. „Doch der Delfin entspricht nicht mehr meinem Geschmack“, sagt die 36-Jährige. Auf der Suche nach einer Cover-Up-Vorbereitung kontaktierte sie tattoolos. Als Kundin war die selbstständige Betriebswirtin sofort vom Konzept begeistert. „Die Berlinerin hatte nach einem zweiten Standbein zu ihrer derzeitigen Tätigkeit in der Automatisierungsbranche gesucht. Zunächst absolvierte sie eine Kompaktausbildung zur ganzheitlichen Tattooentfernerin, hospitierte in anderen tattoolos-Filialen und suchte einen geeigneten Standort. Fündig wurde sie im Zentrum von Potsdam.

Nicht ganz schmerzfrei: Soraya Bosse bei der Laserbehandlung von Model Eric. Das Motiv wird für ein geplantes Cover-up vorbereitet.

Nicht ganz schmerzfrei: Soraya Bosse bei der Laserbehandlung von Model Eric. Das Motiv wird für ein geplantes Cover-up vorbereitet.

Alles gut durchdacht

Innerhalb von drei Monaten investierte die Familie eine mittlere fünfstellige Summe in den Umbau einer ehemaligen Zahnarztpraxis am Holländischen Viertel. Zwei Räume in dem denkmalgeschützten Gebäude wurden komplett saniert und renoviert. „Wir haben neue Wände gezogen, die Elektrik neu verlegt und eine neue Heizung eingebaut“, berichtete Standortleiterin Soraya Bosse bei der heutigen Pressevorabbesichtigung. „Ich weiß, was ich will“, lacht die Mutter zweier Kinder, die im Herbst eine zusätzliche Ausbildung als Heilpraktikerin beginnen wird. Ihre Entscheidung hat sie trotz der spontanen Begeisterung sehr gut durchdacht. Sie weiß, worauf es als Unternehmerin ankommt. Der tägliche Anfahrtsweg von Berlin nach Potsdam stört sie nicht. tattoolos-Geschäftsführer Markus Lühr freut sich über den ersten brandenburgischen Standort: „Unser Unternehmen ist in den letzten Jahren stark gewachsen. Das liegt vor allem an unserer guten Beratung, wie uns immer wieder bescheinigt wird.“ In den drei Berliner Filialen waren teilweise Wartezeiten auf Termine entstanden.

Erstes Interview gemeistert: Die Potsdamer Standortleiterin Soraya Bosse im Gespräch mit der Antenne Brandenburg-Reporterin.

Erstes Interview gemeistert: Die Potsdamer Standortleiterin Soraya Bosse im Gespräch mit der Antenne Brandenburg-Reporterin.

Offizielle Eröffnung am 27. Februar mit Tombola für sozialen Zweck

„Mein Vorteil ist, dass ich sowohl den Schmerz des Tätowierens als auch des Laserns kenne. Ich kann deshalb gut beraten“, ist Soraya Bosse überzeugt. Zur offiziellen Eröffnung von tattoolos Potsdam hat sie alle Interessierten für den 27. Februar 2016, ab 16 Uhr eingeladen. Neben einem Sektempfang, einer Tombola und kostenlosen Informationen wird auch ein Tattoo-Model anwesend sein. Der Erlös der Tombola soll dem Hospiz der Paul Gerhardt Diakonie Berlin gespendet werden.

Kooperation mit EXIT wird fortgeführt

Seit knapp fünf Jahren kooperiert tattoolos mit EXIT Deutschland. Die weltweit erfolgreichste Deradikalisierungsinitiative half bisher über 600 Männern und Frauen beim Ausstieg aus dem Rechtsextremismus. Die Trennung von strafbaren Symbolen auf der Haut ist keine Bedingung für die Distanzierung von der Szene. „Wir erwarten jedoch eine kritische Reflexion“, sagt EXIT-Fallbetreuer Fabian Wichmann. Die Kosten für Entfernungen rechtsextremer Tattoos oder Aufhellungen müssen die Ausstiegswilligen selbst tragen. Nicht alle sind dazu in der Lage. Deshalb fand bisher siebenmal „Rechts gegen Rechts“, der unfreiwilligste Spendenlauf Deutschlands, statt, unter anderem am 6. Dezember 2015 in Wittstock. Für jede Minute unerwünschter Aufenthaltszeit bei Neonazi-Demonstrationen spenden Bürger und Unternehmen zehn Euro.
„Wir betreuen jährlich zwei bis drei Aussteiger aus der Neonazi-Szene“, informiert tattoolos-Geschäftsführer Markus Lühr. „In unserem multikulturellen Kundenstamm entspricht das einem sehr geringen Anteil. Wir behandeln alle Menschen gleich.“ Grundsätzlich bewertet tattoolos weder das Verhalten ihrer Kunden noch ihre Tätowierungen. „Wir arbeiten mit EXIT zusammen, weil wir überzeugt davon sind, dass Jeder eine zweite Chance verdient.“

tattoolos-Geschäftsführer Markus Lühr und EXIT-Fallbetreuer Fabian Wichmann (rechts) bekräftigen ihre seit knapp fünf Jahren bestehende Kooperation.

tattoolos-Geschäftsführer Markus Lühr und EXIT-Fallbetreuer Fabian Wichmann (rechts) bekräftigen ihre seit knapp fünf Jahren bestehende Kooperation.

Fotos: tattoolos (DM)


Viewing all articles
Browse latest Browse all 176